Interessantes aus der Region
Weilerswister Weihnachtszauber 13.- 15.12.2019
"Weihnachten ist kein Zeitpunkt und keine Jahreszeit, sondern eine Gefühlslage. Frieden und Wohlwollen in seinem Herzen zu halten, freigiebig mit Barmherzigkeiten zu sein, das heißt, den wahren Geist von Weihnachten in sich zu tragen."
Calvin Coolidge
Handwerk- und Heimatmuseum Groß-Vernich
Das Handwerk- und Heimatmuseum Gross-Vernich wurde am 12. September 2004 in den Räumen der alten Volksschule,Talstraße Nr.1, eröffnet.
Wandern auf dem „EifelBahnSteig“
Für alle, die die Vielfalt der Eifel auf Schusters Rappen erkunden möchten, gibt es einen neuen, 528 km langen Weitwanderweg, den „EifelBahnSteig“.
Jens Gottschalk ist Märchenerzähler für Erwachsene und erzählt Volksmärchen der Weltliteratur.
Im Folgenden wird er sich Ihnen mit eigenen Worten vorstellen:
Reise in eine andere Welt
Die Märchenerzählerin Gudrun Blum aus Swisttal hat ihr Hobby zum Beruf gemacht.
„Hinter sieben blauen Bergen liegt ein fernes schönes Land. Riesen, Zauberer, Feen und Zwerge leben dort im Märchenland“ Mit diesen Worten führt die Märchenerzählerin und Puppenspielerin Gudrun Blum Kinder in eine Welt voller Fantasie und Abenteuer.
Die geheime Unterwelt von Satzvey
Bunkeranlage Mechernich - Satzvey
Ausweichsitz der Landeszentralbank Nordrhein-Westfalen in Mechernich Satzvey
Rheinland-Pfalz hat es getan, Schleswig-Holstein ebenfalls, und auch die Bayern haben ihren Ausweichsitz unter einer Schule errichtet. Dem guten Beispiel der Landesregierungen folgte auch die Landeszentralbank (LZB) Nordrhein-Westfalen. Der LZB-Bunker wurde im Kalten Krieg unter hoher Geheimhaltung geplant und als Teil der Baumaßnahme „Mittelpunktschule“ zwischen 1966 und 1969 mit viel Beton, Stahl, Technik und Millionenaufwand umgesetzt. Der Atomschutzbunker sollte die Spitze der Düsseldorfer Landeszentralbank im „V-Fall“ – dem Verteidigungsfall – aufnehmen und deren „Funktionsfähigkeit“ sicherstellen.